Kultureller Höhepunkt im Berliner Sommer
Die Berliner Museenlandschaft zeigt sich im August von Ihrer schönsten Seite und zelebriert in 77 Museen bei über 700 Veranstaltungen den Berliner Sommer. Von 18 bis 2 Uhr haben Besucher die Möglichkeit die Vielfalt der Berliner Kulturszene in nur einer Nacht zu erleben. Gäste des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz haben die Möglichkeit in nur wenigen Gehminuten einzigartige Veranstaltungen zu besuchen und mit den angebotenen Shuttlebussen die Museen Berlins zu erkunden.
Table of Contents
Fakten zum Kunst-Event
Neben den gewöhnlichen Ausstellungen und Führungen haben sich die Kuratoren der teilnehmenden Ausstellungen und Museen Besonderes einfallen lassen. Einige Museen führen sogenannte „Expressführungen“ durch, um den Besuchern einen kompakten Überblick Ihrer Ausstellungen zu bieten. Das Deutsche Spionagemuseum am Potsdamer Platz bietet beispielsweise eine zehnminütige Führung zum Thema „Der Alex im Fokus der Stasi“ an. Im Deutschen Historischen Museum findet währenddessen für Modebegeisterte eine 15-minütige Führung zum Thema „Mode um 1800 – So schick wie revolutionär“ statt.
Neben diesen kurzen Einführungen, erklären vielerorts die Kuratoren der Museen die Lange Nacht der Museen zur „Chefsache“. Der Museumsdirektor Carsten Kollmeier zeigt mit „Mein Dalí“ seine ganz persönlichen Lieblingsexponate. Eine derartige Führung macht nicht nur die Werke der Dalí Ausstellung am Potsdamer Platz greifbarer und anschaulicher. Manche Museen lassen die Besucher in dieser Nacht auch hinter die Kulissen blicken. Das Museum für Naturkunde Berlin bietet in diesem Zug eine Führung durch die paläontologische Sammlung an.
Doch nicht nur Führungen durch die Ausstellungen stehen an diesem Abend auf dem Programm. Vorführungen wie das „Kuriose Experimentekabinett“ im Science Center Spectrum und die Demonstration eines modernen 3D Druckers im Deutschen Technikmuseum begeistern ihre Besucher. Noch interaktiver wird es am Samstag nur in der Rubrik „Mach Mit!“. Im Berliner U-Bahn Museum ist dabei Anfassen nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Gleichzeitig haben die Besucher des Museums für Kommunikation die Möglichkeit sich einscannen zu lassen und sich anschließend selbst in einer virtuellen Welt zur Spielfigur zu haben.
Die Vielfalt ist einzigartig und spricht Menschen jeder Altersklasse an. Lassen auch Sie sich begeistern und entscheiden Sie sich spontan für einen Berlin Besuch. Unser Concierge berät Sie gerne und ist Ihnen bei der perfekten Wahl der Museen für Ihre ganz persönliche Lange Nacht der Museen behilflich.